Expertenberatung: 0208 37734636
Kreditexperte.de
  • Kreditvergleich
  • Autokredit
  • Umschuldung
  • Kreditrechner
  • Onlinekredit
  • Aktuelles
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Konditionsanfrage vs. Kreditanfrage – wo liegt der Unterschied?

Viele Kreditinteressierte starten ihren Kreditvergleich motiviert – und wundern sich später über einen sinkenden Schufa-Score. Der Grund liegt oft in einem grundlegenden Missverständnis: Nicht jede Kreditanfrage ist gleich. Es gibt zwei technisch unterschiedliche Varianten: die Konditionsanfrage (schufaneutral) und die verbindliche Kreditanfrage. Und sie haben sehr unterschiedliche Auswirkungen auf deine Bonität.

Die Konditionsanfrage ist wie ein Blick in die Auslage – ohne Kauf. Du vergleichst Angebote, ohne dass sich das negativ auf deine Schufa auswirkt. Die Kreditanfrage dagegen ist verbindlich – du sagst damit: „Ich will diesen Kredit wirklich.“ Sie wird bei der Schufa gespeichert und ist für andere Banken sichtbar. Mehrere Kreditanfragen innerhalb kurzer Zeit sehen dann schnell nach Kredithunger aus – und das kann zu Absagen führen.

Umso wichtiger ist es, zu wissen, wann welche Anfrageart verwendet wird – und warum du dich beim Vergleich unbedingt für die schufaneutrale Konditionsanfrage entscheiden solltest.

Was ist eine Konditionsanfrage?

Die Konditionsanfrage dient dazu, sich ein konkretes Kreditangebot einzuholen – ohne eine rechtsverbindliche Beantragung. Sie ist schufaneutral, d. h. sie wird zwar registriert, aber nicht negativ gewertet. Banken, die später auf deine Schufa schauen, sehen sie nicht. Der Score bleibt also unangetastet.

Diese Anfrage ist ideal, wenn du:

  • mehrere Angebote vergleichen möchtest

  • deine finanzielle Planung vorbereitest

  • wissen willst, wie hoch dein individueller Zinssatz sein könnte

Rechtlich ist die Konditionsanfrage in § 6a BDSG geregelt. In der Schufa-Auskunft erscheint sie als „Anfrage Kreditkonditionen“ und wird nach 12 Monaten gelöscht – ist aber für andere Institute nur 10 Tage sichtbar und nicht scoringrelevant.

Wenn du also auf Kreditvergleichsplattformen unterwegs bist, achte auf den Hinweis „schufaneutral“. Nur dann handelt es sich um eine Konditionsanfrage, bei der du ohne Risiko Konditionen vergleichen kannst – ideal für Digitalkredite, Kleinkredite und Konsumentenkredite.

Was ist eine verbindliche Kreditanfrage?

Die verbindliche Kreditanfrage ist rechtlich und technisch ein echter Antrag. Du erklärst der Bank: „Ich möchte diesen Kredit abschließen.“ Das Kreditinstitut führt daraufhin eine vollständige Bonitätsprüfung durch, erstellt ein verbindliches Angebot und meldet die Anfrage an die Schufa – als „Anfrage Kredit“.

Diese Form der Anfrage:

  • ist für 12 Monate sichtbar

  • ist für andere Banken innerhalb von 10 Tagen einsehbar

  • beeinflusst deinen Score negativ, wenn mehrere Anfragen parallel laufen

Banken interpretieren viele parallele Kreditanfragen als erhöhtes Risiko. Dadurch kann es passieren, dass du selbst bei guter Bonität schlechtere Konditionen bekommst – oder dein Antrag abgelehnt wird.

Du solltest eine verbindliche Kreditanfrage daher erst dann stellen, wenn du dir sicher bist, dass du den Kredit bei genau diesem Anbieter abschließen willst. Für die Suche nach dem besten Angebot ist sie nicht geeignet. Mehr zur Verbindung von Score und Kreditantrag liest du im Beitrag über Bonitätsprüfung und Kreditvergabe.

Warum du beim Vergleich immer auf Konditionsanfragen setzen solltest

Wenn du Kreditangebote vergleichen willst, ist die Konditionsanfrage die einzige risikofreie Option. Du bekommst reale, individuelle Angebote – ohne dass dein Score leidet. So kannst du mehrere Banken prüfen, Zinssätze vergleichen und die besten Konditionen sichern. Danach kannst du in Ruhe entscheiden, bei welchem Anbieter du den Kredit wirklich beantragen willst.

Das ist besonders relevant, wenn du:

  • kurzfristig auf einen Kredit angewiesen bist

  • dich im Vorfeld bei mehreren Anbietern informieren möchtest

  • Digitalkredite mit Sofortentscheidung vergleichen willst

Viele seriöse Kreditplattformen bieten eine schufaneutrale Konditionsanfrage standardmäßig an – so auch bei uns im Kreditvergleich. So erhältst du ohne Risiko echte Angebote, individuell zugeschnitten auf deine Bonität und Laufzeitwünsche.

Häufige Missverständnisse – und wie du sie vermeidest

Ein besonders häufiger Fehler: Die Art der Anfrage wird nicht kommuniziert – oder bewusst unklar gehalten. Manche Anbieter suggerieren einen Vergleich, stellen aber im Hintergrund eine verbindliche Kreditanfrage. Die Folge: Du vergleichst zwei oder drei Angebote und schon sinkt dein Score – ganz ohne Kreditabschluss.

Weitere Missverständnisse:

  • Konditionsanfrage = Vorabzusage? Nein. Sie ist unverbindlich.

  • Eine Kreditanfrage macht nichts aus? Doch – bei mehreren sinkt dein Score.

  • Banken sehen meine Konditionsanfragen? Nein – nur du siehst sie.

  • Jede Kreditanfrage ist gleich? Nein – der Unterschied ist entscheidend.

Achte bei Onlinekrediten immer auf Transparenz – oder nutze direkt Plattformen mit geprüfter Anfrageart. Wenn dein Antrag dennoch abgelehnt wurde, helfen dir unsere Tipps unter „Was tun, wenn der Kredit abgelehnt wurde?“.

FAQ – Häufige Fragen zur Kreditanfrage und Schufa

Was ist besser – Konditionsanfrage oder Kreditanfrage?
Ganz klar: Für den Vergleich solltest du immer mit einer Konditionsanfrage arbeiten. Sie ist schufaneutral und beeinflusst deinen Score nicht.

Wie oft darf ich Konditionsanfragen stellen?
So oft du willst. Sie sind nicht scoringrelevant – anders als verbindliche Kreditanfragen, die du nur sehr gezielt stellen solltest.

Wie lange bleiben Anfragen in der Schufa gespeichert?
Konditionsanfragen: 12 Monate sichtbar, 10 Tage extern nicht einsehbar. Verbindliche Kreditanfragen: ebenfalls 12 Monate sichtbar, 10 Tage lang einsehbar und scoringrelevant.

Was sieht die Bank – was nicht?
Banken sehen deine verbindlichen Kreditanfragen, nicht aber deine Konditionsanfragen.

Was bedeutet „nicht scoringrelevant“?
Das heißt: Die Konditionsanfrage wird in deinem Schufa-Datensatz gespeichert, aber nicht zur Berechnung deines Bonitätsscores verwendet.

Wie erkenne ich, welche Anfrageart gestellt wird?
Vertrauenswürdige Anbieter sagen es dir offen – achte auf Begriffe wie „schufaneutral“, „unverbindlich“ oder „Konditionsanfrage nach § 6a BDSG“.

Beeinflusst das meinen Kreditrahmen?
Nur bei verbindlichen Anfragen – zu viele in kurzer Zeit wirken negativ. Konditionsanfragen haben keinen Einfluss.

Was passiert bei mehreren Anfragen in kurzer Zeit?
Wenn es sich um verbindliche Anfragen handelt, verschlechtert sich dein Score. Bei Konditionsanfragen passiert nichts.

Wie kann ich meine Schufa selbst prüfen?
Über meineschufa.de kannst du eine kostenlose Selbstauskunft anfordern.

Welche Anbieter sind wirklich schufaneutral?
Die meisten seriösen Kreditvermittler wie Kreditexperte.de arbeiten ausschließlich mit Konditionsanfragen. Achte trotzdem immer auf klare Hinweise im Prozess.

Inhalt des Beitrags

Was ist neu auf Kreditexperte?

  • Was ist ein anonymer Online-Kreditvergleich?
  • Kreditsumme: wie viel kannst du dir leisten?
  • Welche Tilgungsrate passt zu Ihnen?
  • Ausweisen mit Video-Ident-Verfahren – so funktioniert es!
  • Kredit aufstocken – jederzeit möglich?

Über uns | Impressum / Kontakt

© 2025 Buchhorn GmbH

Link to: Welche Unterlagen werden beim Kreditantrag benötigt? Link to: Welche Unterlagen werden beim Kreditantrag benötigt? Welche Unterlagen werden beim Kreditantrag benötigt? Link to: Welche Rechte haben Verbraucher bei einem Kredit? Link to: Welche Rechte haben Verbraucher bei einem Kredit? Welche Rechte haben Verbraucher bei einem Kredit?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}