36.000 Euro Kredit beantragen



36.000 Euro Kredit – Jetzt flexibel finanzieren und passende Angebote vergleichen

Ein Kredit über 36.000 Euro ist keine Kleinigkeit – aber auch kein Grund, sich mit unnötiger Bürokratie oder schlechten Konditionen herumschlagen zu müssen. Wer diese Summe benötigt, hat meist ein konkretes Ziel vor Augen: eine größere Sanierung, eine größere Anschaffung oder die Ablösung bestehender Kreditverpflichtungen. Genau hier liegt der Vorteil eines klassischen Ratenkredits. Du bekommst feste Monatsraten, eine klar definierte Laufzeit und volle Kontrolle über deine Rückzahlung – ohne Zweckbindung und ohne Sicherheiten. Bei guter Bonität kannst du dir attraktive Zinsen sichern und die Finanzierung komplett online abwickeln.

Mit einem 36.000 Euro Kredit bleibst du flexibel: Du entscheidest selbst, wie lange du zurückzahlen möchtest und welche monatliche Belastung für dich tragbar ist. Unser Kreditrechner hilft dir, die optimale Rate zu finden. Falls du dir noch nicht sicher bist, ob genau diese Summe ideal ist, lohnt sich auch ein Blick auf die Nachbarbeträge – zum Beispiel ein 35.000 Euro Kredit oder ein 40.000 Euro Kredit, wenn du etwas mehr Puffer brauchst.

Worum geht es hier?

Was lässt sich mit 36.000 Euro finanzieren?

Ein Kredit in dieser Höhe ist ideal, wenn du mehr brauchst als ein typisches Haushaltsdarlehen, aber unterhalb der Schwelle bleibst, die Grundschulden oder aufwendige Nachweise erfordert. Mit einem Betrag von 36.000 Euro lassen sich viele Lebenssituationen gezielt verbessern – zum Beispiel durch eine umfassende Renovierung, die Finanzierung eines größeren Fahrzeugs oder den vollständigen Austausch alter Kreditverträge durch ein modernes, planbares Darlehen.

Besonders beliebt ist diese Summe bei Eigentümern, die ihr Zuhause modernisieren möchten. Ob neue Fenster, energetische Sanierung oder barrierefreier Umbau – viele dieser Maßnahmen liegen in genau diesem Kostenbereich. Statt aufwendig mehrere Finanzierungen zu koordinieren, bündeln viele ihre Vorhaben mit einem einzigen Ratenkredit. Auch wer beruflich investieren will – etwa in ein Homeoffice, technische Ausstattung oder ein berufsbegleitendes Studium – nutzt einen Kredit über 36.000 Euro, um jetzt zu handeln und später entspannt zurückzuzahlen.

Ein weiterer sinnvoller Einsatzbereich ist die Umschuldung. Wenn du aktuell mehrere Kredite mit schlechteren Zinssätzen bedienst, kann die Ablösung über ein neues Darlehen nicht nur Geld sparen, sondern auch die gesamte Finanzstruktur vereinfachen. In solchen Fällen empfiehlt sich ein ausführlicher Kreditvergleich, um das bestmögliche Angebot zu finden. Auch wer mit einem zweiten Kreditnehmer gemeinsam beantragt, verbessert seine Chancen und senkt die Zinslast – mehr dazu im Ratgeber Kredit mit zweitem Kreditnehmer.

Was ist ein anonymer Online-Kreditvergleich?

Ein anonymer Online-Kreditvergleich bietet dir Sicherheit, Übersicht und Kontrolle – ganz ohne SCHUFA-Eintrag. Hier erfährst du, wie du ihn richtig nutzt und was danach folgt.

Kreditsumme: wie viel kannst du dir leisten?

Wie viel Kredit kannst du dir leisten? Dieser Beitrag erklärt dir, wie Banken deine Kreditsumme berechnen und wie du mit einfachen Tipps deine Wunschsumme sicher planst.

Welche Tilgungsrate passt zu Ihnen?

Tilgungsrate zu hoch? Zu niedrig? Wir zeigen dir, wie du die richtige Monatsrate findest – mit praktischen Tipps, Rechenbeispielen und unserem Kreditrechner.

Ausweisen mit Video-Ident-Verfahren – so funktioniert es!

Du willst deinen Kredit schnell abschließen und dich online ausweisen? Mit dem Video-Ident-Verfahren geht das in wenigen Minuten – komplett digital, sicher und bequem von zu Hause.

Kredit aufstocken – jederzeit möglich?

Du brauchst mehr Geld, obwohl du schon einen Kredit laufen hast? Wir zeigen dir, wie du deinen bestehenden Kredit clever aufstockst – und wann eine Umschuldung die bessere Wahl ist.

Kredit für Azubis

Auch als Azubi kannst du einen Kredit aufnehmen – aber nur mit kluger Planung. Wir zeigen dir, welche Kredite sinnvoll sind und worauf du unbedingt achten solltest.

Ausweisen mit POSTIDENT – so funktioniert es

Beim Kreditantrag ist die Identitätsprüfung Pflicht. Wir zeigen dir, wie du dich mit POSTIDENT schnell, sicher und kostenlos legitimierst – online oder in der Filiale.

Kreditvergabe an Selbstständige

Als Selbstständiger ist ein Kredit oft schwieriger zu bekommen – aber nicht unmöglich. Wir zeigen dir, worauf es ankommt und wie du deine Bonität überzeugend darstellst.

Restschuldversicherung – das sind die Vor- und Nachteile

Viele Kreditnehmer schließen sie ab – doch lohnt sich die Restschuldversicherung wirklich? Wir zeigen dir die Vorteile, Risiken und sinnvolle Alternativen.

Welche Voraussetzungen gelten für einen Kredit über 36.000 Euro?

Um einen Kredit in dieser Höhe zu erhalten, brauchst du keine Immobilie und auch keine Sicherheiten – wohl aber eine solide Bonität. Banken achten bei Summen ab 30.000 Euro etwas genauer auf deine Einnahmen, Ausgaben und deine bisherige Zahlungsmoral. Das heißt konkret: Ein regelmäßiges Einkommen, ein stabiler Arbeitsvertrag oder eine verlässliche Rentenzahlung bilden die Grundlage für eine Zusage. Auch Selbstständige haben mit entsprechenden Nachweisen gute Chancen – etwa durch Steuerbescheide oder eine betriebswirtschaftliche Auswertung.

Zu den formellen Voraussetzungen gehören ein Wohnsitz in Deutschland, ein Mindestalter von 18 Jahren und ein eigenes Girokonto. Wichtig ist außerdem, dass du keine negativen SCHUFA-Merkmale wie titulierte Forderungen oder Insolvenzverfahren hast. Wer seine Haushaltsrechnung sauber führt und seine Unterlagen vollständig einreicht, wird in der Regel schnell geprüft. Bei Online-Anbietern erfolgt das häufig digital – mit VideoIdent und elektronischer Signatur. Besonders zügig läuft der Antrag ab, wenn du zusätzlich einen digitalen Kontoblick zur Verfügung stellst.

Wenn du dir unsicher bist, ob du die Voraussetzungen erfüllst, hilft ein Blick in unseren Ratgeber zur Kreditprüfung und Bonitätsbewertung. Dort erfährst du, wie Banken entscheiden – und wie du dich optimal vorbereitest.

Was kostet ein Kredit über 36.000 Euro? – Zinsen, Laufzeiten & Raten

Die Kosten für einen Kredit setzen sich im Wesentlichen aus dem effektiven Jahreszins, der Laufzeit und der Höhe der monatlichen Rate zusammen. Gerade bei 36.000 Euro wirken sich schon kleine Unterschiede beim Zinssatz erheblich auf die Gesamtkosten aus. Wer sich für einen effektiven Zinssatz von 6,49 % entscheidet und eine Laufzeit von 60 Monaten wählt, zahlt etwa 705 Euro pro Monat – die Gesamtkosten belaufen sich damit auf rund 42.300 Euro. Bei einer kürzeren Laufzeit steigen die Raten, sinken aber die Zinskosten. Längere Laufzeiten bringen niedrigere Monatsbelastungen, führen aber zu höheren Gesamtaufwendungen.

Die Wahl der Laufzeit ist daher entscheidend. Du solltest sie so wählen, dass sie gut in deinen monatlichen Finanzrahmen passt – aber gleichzeitig nicht unnötig lang ist. Viele Banken bieten kostenlose Sondertilgungen an, mit denen du den Kredit vorzeitig reduzieren kannst. Das spart Zinsen und bringt dir zusätzliche Flexibilität. Ob du dich am Ende für 48, 60 oder 72 Monate entscheidest, hängt davon ab, wie stabil dein Einkommen ist und wie schnell du wieder schuldenfrei sein möchtest.

Wenn du noch unsicher bist, welche Kombination für dich infrage kommt, nutze unseren Kreditrechner. Dort kannst du verschiedene Laufzeiten und Zinssätze simulieren – und deine Wunschrate sofort berechnen. Alternativ lohnt sich auch ein Vergleich mit einem 39.000 Euro Kredit, falls du einen kleinen Puffer einplanen möchtest.

Wie beantrage ich einen 36.000 Euro Kredit online?

Die Beantragung eines 36.000 Euro Kredits ist heute weitgehend digitalisiert und lässt sich in wenigen Schritten vollständig online abschließen. Der Vorteil: Du musst keine Unterlagen per Post versenden, keinen Termin vor Ort vereinbaren und erhältst bei vielen Anbietern bereits nach wenigen Minuten eine erste Rückmeldung. Das spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht dir auch, verschiedene Kreditangebote direkt miteinander zu vergleichen – und so das beste Angebot für deine persönliche Situation auszuwählen.

Der Ablauf beginnt mit dem Vergleich passender Anbieter. Über unser Tool zur Kreditvergleich erhältst du eine übersichtliche Darstellung deiner Optionen – inklusive Zinsen, Raten, Laufzeiten und etwaiger Zusatzkosten. Viele Banken bieten dabei eine sogenannte „Konditionsanfrage“, die ohne SCHUFA-Eintrag erfolgt. Das bedeutet: Du kannst prüfen, welche Angebote realistisch sind, ohne dass dein Score beeinflusst wird. Wenn dir ein Angebot zusagt, erfolgt der nächste Schritt: der digitale Kreditantrag.

Im Online-Antrag gibst du deine persönlichen Daten, dein Einkommen und deine monatlichen Verpflichtungen an. Einige Anbieter nutzen den digitalen Kontocheck, sodass du keine zusätzlichen Nachweise hochladen musst. Die Identitätsprüfung erfolgt per VideoIdent, also per Videochat mit deinem Ausweis. Anschließend unterzeichnest du den Vertrag bequem online – mit einer qualifizierten elektronischen Signatur. Viele Banken zahlen den Kreditbetrag bereits 24 bis 72 Stunden nach positiver Prüfung aus. Wenn du zusätzliche Sicherheit bei der Rückzahlung möchtest, kann eine Sondertilgung oder eine Ratenpause sinnvoll sein – prüfe dazu unbedingt die Vertragsbedingungen vorab.

FAQ – Häufige Fragen zum 36.000 Euro Kredit

Wie lange dauert die Auszahlung bei einem Onlinekredit über 36.000 Euro?
Die meisten Anbieter zahlen innerhalb von zwei bis drei Werktagen nach Vertragsunterzeichnung aus – vorausgesetzt, alle Unterlagen sind vollständig und korrekt. Einige Banken bieten gegen Aufpreis eine Expressüberweisung am selben Tag an. Wenn du auf eine besonders schnelle Bearbeitung angewiesen bist, achte auf Anbieter mit volldigitalem Ablauf.

Welche Laufzeit ist für einen 36.000 Euro Kredit sinnvoll?
Das hängt stark von deiner finanziellen Situation ab. Eine kürzere Laufzeit bedeutet zwar höhere Monatsraten, aber auch geringere Gesamtkosten. Längere Laufzeiten sind angenehmer für das monatliche Budget, erhöhen jedoch die Zinsbelastung. In unserem Ratgeber zur optimalen Laufzeit erfährst du, wie du die richtige Entscheidung triffst.

Was sind typische Zinssätze für einen 36.000 Euro Kredit?
Die Zinsen variieren je nach Bonität, Laufzeit und Anbieter. Bei guter Bonität beginnen die effektiven Jahreszinsen aktuell oft bei rund 5 %, können aber bei schwächerer Bonität auch 8 % oder mehr betragen. Ein Vergleich lohnt sich daher immer – selbst kleine Unterschiede machen bei dieser Summe mehrere Hundert Euro aus.

Kann ich mit einem zweiten Kreditnehmer bessere Konditionen erhalten?
Ja, auf jeden Fall. Wenn du gemeinsam mit deinem Partner oder einer anderen Person beantragst, steigt das Gesamteinkommen – und das senkt das Risiko für die Bank. In vielen Fällen bekommst du dadurch einen niedrigeren Zinssatz. Weitere Vorteile findest du im Beitrag Kredit mit zweitem Kreditnehmer aufnehmen.

Welche Unterlagen benötige ich für den Antrag?
In der Regel reichen ein Ausweisdokument und aktuelle Gehaltsnachweise. Bei Selbstständigen werden zusätzlich Steuerbescheide und eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung benötigt. Viele Banken akzeptieren auch digitale Kontoeinsichten, wodurch du keine Dokumente hochladen musst. Je digitaler der Anbieter, desto schneller der Ablauf.