23000 Euro Ratenkredite



23.000 Euro Kredit – So findest du das passende Angebot

Ein Kredit über 23.000 Euro eignet sich für größere Vorhaben – zum Beispiel für eine umfangreiche Renovierung, den Kauf eines Autos, eine Umschuldung oder hochwertige Anschaffungen wie Küche, Möbel oder Technik. In diesem Finanzierungsbereich ist ein Vergleich besonders wichtig: Selbst kleine Unterschiede beim Zinssatz oder bei den Laufzeiten können sich schnell auf mehrere Hundert Euro summieren. Deshalb solltest du nicht nur auf die monatliche Rate achten, sondern auch die Gesamtkosten über die Laufzeit hinweg im Blick behalten.

Im Gegensatz zu Kleinkrediten unter 10.000 Euro erfolgt bei einem Kredit über 23.000 Euro eine detailliertere Bonitätsprüfung. Die Konditionen hängen oft stark von deinem Einkommen, deinem SCHUFA-Score und deiner finanziellen Gesamtsituation ab. Du solltest dir vorab mit einem Kreditrechner einen Überblick verschaffen, welche Ratenhöhe zu deinem Haushalt passt – und wie sich unterschiedliche Laufzeiten auswirken.

Wenn du den Kredit zweckgebunden (z. B. als Autokredit) nutzen kannst, erhältst du unter Umständen bessere Konditionen. Falls du das Geld jedoch flexibel einsetzen möchtest, bietet sich der klassische Ratenkredit an – mit freier Verwendung.

Um dir ein realistisches Bild zu verschaffen, zeigt dir die folgende Tabelle, wie sich bei einem fixen effektiven Jahreszins von 5,5 % die Monatsraten und Gesamtkosten verändern:

Laufzeit Effektiver Jahreszins Monatliche Rate Gesamtkosten
48 Monate 5,5 % 506,51 € 24.312,48 €
60 Monate 5,5 % 399,02 € 23.941,20 €
72 Monate 5,5 % 332,10 € 23.911,20 €
84 Monate 5,5 % 288,95 € 24.271,80 €

Die Zahlen zeigen deutlich: Wenn du die Laufzeit verlängerst, sinkt deine Monatsrate – dafür steigen die Gesamtkosten durch die kumulierten Zinsen. Wer sich die höhere Rate bei kürzerer Laufzeit leisten kann, spart am meisten. Du solltest aber auch auf finanzielle Flexibilität achten – insbesondere, wenn du unsicher bist, wie sich dein Einkommen entwickelt. Sondertilgungen ohne Zusatzkosten können helfen, die Laufzeit später zu verkürzen und die Zinsbelastung zu senken.

Tipp: Wenn du einen Teil der Summe durch Erspartes abdeckst oder Sonderzahlungen einplanst, verbessert das nicht nur deine Kreditkonditionen, sondern senkt auch den benötigten Kreditbetrag. Nutze unsere Spartipps 2025, um dein Kreditangebot weiter zu optimieren.

Worum geht es hier?

Voraussetzungen und Antrag: So erhältst du einen Kredit über 23.000 Euro

Bevor du den Kreditantrag stellst, solltest du prüfen, ob du die Voraussetzungen für einen Kredit in dieser Höhe erfüllst. Grundsätzlich gilt: Je höher der Kreditbetrag, desto genauer schauen Banken hin. Die wichtigsten Voraussetzungen, um einen Kredit über 23.000 Euro zu erhalten, sind:

  • Regelmäßiges Einkommen: Du solltest über ein sicheres monatliches Einkommen verfügen. Bei Angestellten wird in der Regel ein unbefristeter Arbeitsvertrag vorausgesetzt. Auch bei Selbstständigen und Beamten sind Einkommensnachweise notwendig.

  • Ausreichende Bonität: Deine Kreditwürdigkeit wird anhand der SCHUFA-Auskunft, deines Score-Wertes und deines bisherigen Zahlungsverhaltens beurteilt. Je besser die Bonität, desto günstiger sind in der Regel die Konditionen.

  • Wohnsitz in Deutschland: Für deutsche Banken ist ein fester Wohnsitz in Deutschland Voraussetzung.

  • Volljährigkeit und Handlungsfähigkeit: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und in der Lage sein, rechtlich verbindliche Verträge abzuschließen.

Der Kreditantrag kann entweder klassisch bei deiner Hausbank oder komplett online gestellt werden. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für einen Onlinekredit, da der gesamte Prozess deutlich schneller abläuft – von der Legitimation per VideoIdent bis zur digitalen Unterschrift. Einige Anbieter werben sogar mit einer Sofortentscheidung innerhalb weniger Minuten und einer Auszahlung am nächsten Werktag.

Für den Antrag benötigst du in der Regel folgende Unterlagen:

  • Aktuelle Gehaltsnachweise (in der Regel der letzten drei Monate)

  • Kontoauszüge zur Haushaltsrechnung

  • Kopie deines Personalausweises oder Reisepasses

  • Bei Selbstständigen: Steuerbescheide und BWA

Ein häufiger Fehler bei Kreditanträgen ist, unvorbereitet in den Vergleich zu gehen. Nutze deshalb vorher unbedingt die Möglichkeit eines Kreditvergleichs, um passende Angebote für genau deine Situation zu finden. Viele Banken arbeiten mit Partnerportalen zusammen, sodass du mit nur einer Anfrage mehrere Angebote erhältst – das spart Zeit und schont deinen SCHUFA-Score.

Was du bei der Auswahl des passenden Kreditangebots beachten solltest

Ein günstiger 23.000 Euro Kredit ist mehr als nur ein Zinssatz – er muss zu deinem Leben passen. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Feinheiten im Kreditvertrag. Dazu gehört beispielsweise, ob Sondertilgungen erlaubt sind oder ob eine Ratenpause im Notfall möglich ist. Diese Flexibilität kann in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Gold wert sein. Ein Kredit mit starrer Struktur mag im ersten Moment einen niedrigeren Zinssatz versprechen – langfristig kann er dich aber teuer zu stehen kommen, wenn unerwartete Ausgaben auftreten.

Ebenso solltest du auf die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung achten, die bei einer vorzeitigen Rückzahlung fällig wird. Wer zum Beispiel eine Erbschaft erhält oder durch einen Jobwechsel plötzlich höhere Einnahmen hat, möchte den Kredit möglicherweise schneller tilgen. In solchen Fällen ist es von Vorteil, wenn du dich schon beim Abschluss für ein Produkt entscheidest, bei dem kostenlose Sondertilgungen möglich sind. Lies dazu gern unseren Beitrag worauf bei der Vorfälligkeitsentschädigung zu achten ist – dort findest du praxisnahe Hinweise.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Achte darauf, ob es sich um ein Angebot mit festem oder variablem Zinssatz handelt. Bei einem Festzins bleibt deine monatliche Rate über die gesamte Laufzeit stabil – du erhältst Planungssicherheit und schützt dich vor Zinserhöhungen. Ein variabler Zinssatz hingegen kann zunächst günstiger erscheinen, birgt aber das Risiko späterer Mehrkosten. Besonders bei längeren Laufzeiten – etwa bei einem Modernisierungskredit – solltest du möglichst auf Zinssicherheit setzen.

Wenn du Angebote vergleichst, achte darauf, dass der effektive Jahreszins ausgewiesen ist – nicht nur der Sollzins. Der Effektivzins berücksichtigt nämlich auch alle Nebenkosten und ist daher die entscheidende Größe für deinen Vergleich. Bei einem Kredit über 23.000 Euro macht bereits eine Zinsdifferenz von nur 0,5 % schnell mehrere Hundert Euro aus – das kannst du mit einem intelligenten Kreditvergleich gezielt vermeiden.

Was ist ein anonymer Online-Kreditvergleich?

Ein anonymer Online-Kreditvergleich bietet dir Sicherheit, Übersicht und Kontrolle – ganz ohne SCHUFA-Eintrag. Hier erfährst du, wie du ihn richtig nutzt und was danach folgt.

Kreditsumme: wie viel kannst du dir leisten?

Wie viel Kredit kannst du dir leisten? Dieser Beitrag erklärt dir, wie Banken deine Kreditsumme berechnen und wie du mit einfachen Tipps deine Wunschsumme sicher planst.

Welche Tilgungsrate passt zu Ihnen?

Tilgungsrate zu hoch? Zu niedrig? Wir zeigen dir, wie du die richtige Monatsrate findest – mit praktischen Tipps, Rechenbeispielen und unserem Kreditrechner.

Ausweisen mit Video-Ident-Verfahren – so funktioniert es!

Du willst deinen Kredit schnell abschließen und dich online ausweisen? Mit dem Video-Ident-Verfahren geht das in wenigen Minuten – komplett digital, sicher und bequem von zu Hause.

Kredit aufstocken – jederzeit möglich?

Du brauchst mehr Geld, obwohl du schon einen Kredit laufen hast? Wir zeigen dir, wie du deinen bestehenden Kredit clever aufstockst – und wann eine Umschuldung die bessere Wahl ist.

Kredit für Azubis

Auch als Azubi kannst du einen Kredit aufnehmen – aber nur mit kluger Planung. Wir zeigen dir, welche Kredite sinnvoll sind und worauf du unbedingt achten solltest.

Ausweisen mit POSTIDENT – so funktioniert es

Beim Kreditantrag ist die Identitätsprüfung Pflicht. Wir zeigen dir, wie du dich mit POSTIDENT schnell, sicher und kostenlos legitimierst – online oder in der Filiale.

Kreditvergabe an Selbstständige

Als Selbstständiger ist ein Kredit oft schwieriger zu bekommen – aber nicht unmöglich. Wir zeigen dir, worauf es ankommt und wie du deine Bonität überzeugend darstellst.

Restschuldversicherung – das sind die Vor- und Nachteile

Viele Kreditnehmer schließen sie ab – doch lohnt sich die Restschuldversicherung wirklich? Wir zeigen dir die Vorteile, Risiken und sinnvolle Alternativen.

Alternativen zum klassischen 23.000 Euro Ratenkredit

Auch wenn der klassische Ratenkredit bei den meisten Kreditnehmern die erste Wahl ist, lohnt sich der Blick auf mögliche Alternativen. Gerade wenn du den Betrag für einen bestimmten Zweck verwenden willst – zum Beispiel für ein Auto, eine neue Küche oder das Ablösen alter Kredite – gibt es oft spezialisierte Darlehensarten, die dir bessere Konditionen bieten. Ein zweckgebundener Autokredit zum Beispiel hat häufig einen niedrigeren Zinssatz, weil das Fahrzeug als Sicherheit dient. Dadurch sinkt das Risiko für die Bank – und du profitierst von besseren Konditionen.

Wenn du mehrere laufende Kredite hast, kann es sinnvoll sein, über eine Umschuldung nachzudenken. Dabei wird ein neuer, größerer Kredit aufgenommen, um alte, teure Kredite mit schlechteren Zinssätzen abzulösen. Das geht auch mit einem 23.000 € Onlinekredit – vor allem dann, wenn deine Kreditwürdigkeit heute besser ist als bei früheren Abschlüssen. Achte dabei aber unbedingt auf die Restlaufzeiten der alten Verträge und eventuelle Vorfälligkeitsentschädigungen. Eine geschickte Umschuldung kann deine monatliche Belastung deutlich senken und gleichzeitig deine Finanzen vereinfachen.

Für bestimmte Berufsgruppen – etwa im öffentlichen Dienst – kann auch ein sogenannter Beamtenkredit oder spezieller Festzinskredit sinnvoll sein. Hier sind die Voraussetzungen oft stabiler, die Zinssätze besonders günstig und die Laufzeiten länger. Wenn du planst, deinen Kredit über viele Jahre hinweg zurückzuzahlen, ist eine solche Option definitiv prüfenswert. In vielen Fällen kannst du so sogar mit längeren Laufzeiten von bis zu 120 Monaten kalkulieren – was die monatliche Rate bei 23.000 Euro deutlich reduziert.

Übrigens: Auch die Möglichkeit einer Ratenpause kann ein entscheidendes Kriterium sein – etwa bei Jobwechsel, Krankheit oder unerwarteten Ausgaben. Lies dazu unseren Ratgeber Was steckt eigentlich hinter einer Ratenpause? – dort erfährst du, wann und wie du mit deiner Bank über eine Zahlungspause verhandeln kannst.

So berechnest du den passenden Kredit über 23.000 Euro

Ein Kredit über 23.000 Euro sollte immer mit einer sorgfältigen Finanzplanung verbunden sein. Je nach Laufzeit verändert sich nicht nur die monatliche Belastung – auch die Gesamtkosten des Kredits variieren deutlich. Deshalb ist es wichtig, dir im Vorfeld einen realistischen Überblick zu verschaffen: Welche Rate passt dauerhaft in dein Budget? Und wie viel Zinskosten bist du bereit zu tragen?

Ein gutes Beispiel: Bei einem effektiven Jahreszins von 5,5 % kannst du deine monatliche Rate deutlich senken, wenn du die Laufzeit verlängerst. Allerdings steigen dabei auch die Gesamtkosten. Der beste Weg, um deine ideale Laufzeit zu finden, ist ein Kreditrechner – dort kannst du verschiedene Szenarien durchspielen und dich gezielt vorbereiten.

Die folgende Tabelle zeigt dir exemplarisch, wie sich bei einem festen effektiven Jahreszins von 5,5 % die Laufzeit auf deine Monatsrate und die Gesamtkosten auswirkt:

Laufzeit Effektiver Jahreszins Monatliche Rate Gesamtkosten
48 Monate 5,5 % 506,51 € 24.312,48 €
60 Monate 5,5 % 399,02 € 23.941,20 €
72 Monate 5,5 % 332,10 € 23.911,20 €
84 Monate 5,5 % 288,95 € 24.271,80 €

Die Rechnung zeigt: Wer sich für eine Laufzeit von 48 Monaten entscheidet, zahlt rund 400 Euro mehr als bei 72 Monaten – profitiert aber von einer schnelleren Rückzahlung. Die monatliche Rate ist bei längeren Laufzeiten zwar niedriger, doch die Gesamtkosten steigen leicht an. Wichtig ist, dass du die Rate wählst, die zu deinem Leben passt – nicht zu hoch, aber auch nicht unnötig niedrig mit langfristiger Belastung.

Tipp: Wenn du z. B. 2.000 bis 3.000 Euro Eigenkapital einbringen kannst, reduziert sich der Kreditbedarf deutlich – und damit auch deine monatliche Rate. Nutze unseren Kreditrechner, um verschiedene Rückzahlungsmodelle zu testen. Auch ein Tilgungsplan kann dir helfen, deine Rückzahlung transparent zu strukturieren.

Fazit: Mit dem richtigen Vergleich zum günstigen 23.000 Euro Kredit

Ein günstiger 23.000 Euro Kredit ist keine spontane Entscheidung, sondern das Ergebnis eines fundierten Vergleichs. Je besser du vorbereitet bist – mit klarer Budgetplanung, Nutzung digitaler Tools und einer sauberen Bonität –, desto größer ist deine Chance auf ein überzeugendes Angebot. Dabei lohnt sich der Blick über den klassischen Bankkredit hinaus: Ob Sofortkredit, zweckgebundener Kredit oder Online-Ratenkredit – heute hast du zahlreiche Möglichkeiten, dir schnell und unkompliziert finanzielle Mittel zu sichern.

Vergiss nicht: Die Angebote der Banken können sich täglich ändern. Ein regelmäßiger Vergleich hilft dir, den besten Zeitpunkt für den Antrag zu erkennen. Nutze deshalb unbedingt unseren kostenlosen Kreditvergleich mit Sofort-Check und spare mit wenigen Klicks oft mehrere Hundert Euro. Und falls du noch unsicher bist, welche Kreditform für dich geeignet ist, findest du in unserem Ratgeberbereich viele praxisnahe Beiträge – etwa über Kreditzinsen vergleichen – so gehst du vor oder über die Bedeutung der Bonitätsprüfung beim Kredit.

FAQ – Häufige Fragen zum 23.000 Euro Kredit

Welche Voraussetzungen muss ich für einen 23.000 Euro Kredit erfüllen?
Du brauchst ein regelmäßiges Einkommen, eine gute Bonität, einen Wohnsitz in Deutschland und musst volljährig sein. Je nach Bank kann es zusätzliche Anforderungen geben, etwa eine unbefristete Beschäftigung oder eine Mindestbeschäftigungsdauer.

Kann ich den 23.000 Euro Kredit auch als Selbstständiger bekommen?
Ja, aber es kann etwas schwieriger sein. Banken verlangen bei Selbstständigen häufig zusätzliche Unterlagen wie Steuerbescheide, betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) und oft höhere Sicherheitsnachweise. Ein spezialisierter Kreditvergleich kann dir gezielt passende Angebote anzeigen.

Wie schnell wird ein 23.000 Euro Onlinekredit ausgezahlt?
Bei digitalen Anbietern oft innerhalb von 24 bis 48 Stunden – vorausgesetzt, du hast alle Unterlagen vollständig hochgeladen und deine Identität erfolgreich per VideoIdent bestätigt. Klassische Banken benötigen meist etwas länger.

Was ist günstiger: Ein 23.000 Euro Ratenkredit oder ein zweckgebundener Kredit?
Zweckgebundene Kredite – etwa für Auto oder Renovierung – sind meist günstiger, weil sie durch den Verwendungszweck besser abgesichert sind. Ein frei verwendbarer Ratenkredit bietet dir dagegen mehr Flexibilität, ist aber in der Regel etwas teurer.

Wie kann ich beim 23.000 Euro Kredit Zinsen sparen?
Vergleiche tagesaktuelle Angebote, wähle eine möglichst kurze Laufzeit, achte auf einen niedrigen Effektivzins und prüfe auch Alternativen wie Umschuldung oder Sondertilgungen. Eine gute Bonität verbessert außerdem deine Chancen auf Top-Konditionen.